Zum Inhalt springen
1870 Rosenberg/Westpreußen – Bardowick 1960
„Der Garten“
70 x 80,5 cm
Öl auf Leinwand
Change in Art, Fine Art

Galerie Paffrath

9.500 €
Hugo Friedrich Hartmann studierte von 1890 bis 1896 an der Kunstakademie Dresden und war Meisterschüler von Gotthardt Kuehl. 1898 bezog er ein Atelier im Künstlerheim St. Lukas in Bardowick. Seine Werke wie „Treidelpferde“ und „Pflügender Bauer“ fanden 1902 bei der Berliner Sezession Beachtung. Hartmann war zentraler Teil der Künstlerkolonie in Bardowick und leitete die norddeutsche Künstlergruppe Die Heidjer. Er pflegte Freundschaften mit Künstlern wie Ernst Müller-Scheeßel und Otto Modersohn. Er reiste nach Paris, Antwerpen, Holland, Italien und Dänemark. Um 1900 malte er den Lüneburger Ratskeller und 1939 zwei Friesbilder im Lüneburger Bahnhof. 1909 illustrierte er die niedersächsische Schulfibel. In Bardowick widmete er sich der Landschafts- und Tiermalerei. Hartmanns Nachlass befindet sich im Familienbesitz in Lüneburg.

Weitere Werke von Künstlern bis 10.000 €

Frage zu dem Werk von Hartmann, Hugo Friedrich: Der Garten

Preisanfrage

Um den Preis eines bestimmten Werkes zu erfragen, bitten wir Sie das unten stehende Formular an uns zu senden. Wir werden Ihnen den Preis umgehend mitteilen.

Reservierungsanfrage

Sie möchten ein Werk unverbindlich reservieren? Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus – wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Wir weisen freundlich darauf hin, dass durch diese Reservierungsanfrage keine ausschließliche Reservierung vollzogen ist.

Das Angebot bleibt frei.

Verbindliches Angebot

Ihnen gefällt ein Werk, jedoch wünschen Sie sich einen anderen Preis? Hier haben Sie die Möglichkeit ein verbindliches Gebot unter Verkaufspreis abzugeben. Innerhalb von 24 Stunden reagieren wir.

Weiterhin bleibt das Angebot frei.