Zum Inhalt springen
1873 Wilhelmshöhe – 1949 Dorndorf
„Norderney“
41 x 50 cm
Öl auf Malkarton
Change in Art, Fine Art, Bis 5.000 €

Galerie Paffrath

3.800 €
Maximilian Klein von Diepold, geboren in Düsseldorf, war ein deutscher Maler, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsgemälde und Seestücke. Er wuchs als Sohn des renommierten Malers Friedrich Emil Klein und der Dichterin Friedrika Wilhelmina Ada von Diepold in einem künstlerisch geprägten Umfeld auf. Seine ersten Schritte in der Malerei machte er unter der Anleitung seines Vaters, der ihm die Grundlagen der Kunst vermittelte. Ab 1889 studierte Maximilian Klein von Diepold an der Düsseldorfer Kunstakademie unter Heinrich Lauenstein, einem bekannten Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Später setzte er seine Ausbildung an der Antwerpener Kunstakademie fort, wo er seine Techniken weiter verfeinerte und seinen eigenen Stil entwickelte. Klein von Diepold war Gründungsmitglied des Künstlerbundes Norderney, einer Künstlervereinigung, die sich besonders der Darstellung norddeutscher Küstenlandschaften widmete. Zu den Mitgliedern zählte auch sein Bruder Julian Klein von Diepold. Maximilian Klein von Diepold spezialisierte sich auf Landschaften der Eifel und des Westerwaldes sowie auf Seestücke der norddeutschen Küste. Sein Werk „Norderney“ zeigt eine lebendige Strandszene mit bunten Korbstühlen und Badezelten vor der Kulisse eines dunkelblauen Meeres mit sanften, weißbekrönten Wellen und einem hellblauen Himmel. Mit seinem lockeren Pinselstrich und der meisterhaften Farbwahl gelingt es Klein von Diepold, eine frische Sommeratmosphäre und die typische norddeutsche Strandatmosphäre einzufangen. Seine maritimen Gemälde zeichnen sich durch eine leichte und entspannte Darstellung aus, die den Betrachter in die Szene hineinzieht. Maximilian Klein von Diepold gilt als herausragender Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und als Meister der Darstellung norddeutscher Küstenlandschaften. Neben Landschaftsgemälden der Eifel und des Westerwaldes waren besonders Seestücke der norddeutschen Küste Hauptthemen seiner Werke. Seine maritimen Darstellungen sind bis heute bei Kunstsammlern und Liebhabern maritimer Malerei sehr geschätzt. Als Gründungsmitglied des Künstlerbundes Norderney prägte er die norddeutsche Landschaftsmalerei maßgeblich. Durch seine Ausbildung an der Düsseldorfer und der Antwerpener Kunstakademie sowie seine enge Verbindung zur Düsseldorfer Malerschule entwickelte er einen unverwechselbaren Stil, der ihn zu einem bedeutenden Künstler seiner Zeit machte.

Weitere Werke von Künstlern bis 10.000 €

Frage zu dem Werk von Klein von Diepold, Maximilian: Norderney

Preisanfrage

Um den Preis eines bestimmten Werkes zu erfragen, bitten wir Sie das unten stehende Formular an uns zu senden. Wir werden Ihnen den Preis umgehend mitteilen.

Reservierungsanfrage

Sie möchten ein Werk unverbindlich reservieren? Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus – wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Wir weisen freundlich darauf hin, dass durch diese Reservierungsanfrage keine ausschließliche Reservierung vollzogen ist.

Das Angebot bleibt frei.

Verbindliches Angebot

Ihnen gefällt ein Werk, jedoch wünschen Sie sich einen anderen Preis? Hier haben Sie die Möglichkeit ein verbindliches Gebot unter Verkaufspreis abzugeben. Innerhalb von 24 Stunden reagieren wir.

Weiterhin bleibt das Angebot frei.