Paul Signac
1863 Paris ‐ 1935 Paris
Ankauf: Wenn Sie uns ein Kunstwerk von Gerhard Richter anbieten möchten, senden Sie uns bitte ein Foto an info@galerie-paffrath.de Wir beraten Sie beim Verkaufspreis und im Falle einer erfolgreichen Vermittlung berechnen wir eine Provision von 10 %, inklusive aller Kosten. Alternativ kaufen wir Ihr Kunstwerk auch direkt an gegen sofortige Bezahlung.
Kurzinformationen zum Künstler
Der französische Maler Paul Signac war neben Georges Seurat maßgeblich an der Entwicklung des Neo-Impressionismus bzw. Pointillismus beteiligt.
Sein künstlerisches Vorbild waren zunächst die französischen Impressionisten, besonders Claude Monet. Die Idee der spontanen Malerei vertrat er jedoch nur kurze Zeit, um später einen strengeren, durchkomponierten Stil im Sinne Eugène Delacroix zu entwickeln.
In seinen Werken folgte er den Regeln der pointillistischen Farbtheorie. Signacs Themen waren vor allem Landschaftsdarstellungen in hellen, leuchtenden Farben. Sein besonderes Interesse galt den Segelschiffen und der Welt der Häfen. Er erschuf eine Vielzahl an Aquarellen, die ihm eine größere Freiheit des Ausdrucks erlaubten.
Verkaufte Kunstwerke
Informationen zum Künstler
Der französische Maler Paul Signac war neben Georges Seurat maßgeblich an der Entwicklung des Neo-Impressionismus bzw. Pointillismus beteiligt.
Sein künstlerisches Vorbild waren zunächst die französischen Impressionisten, besonders Claude Monet. Die Idee der spontanen Malerei vertrat er jedoch nur kurze Zeit, um später einen strengeren, durchkomponierten Stil im Sinne Eugène Delacroix zu entwickeln.
In seinen Werken folgte er den Regeln der pointillistischen Farbtheorie. Signacs Themen waren vor allem Landschaftsdarstellungen in hellen, leuchtenden Farben. Sein besonderes Interesse galt den Segelschiffen und der Welt der Häfen. Er erschuf eine Vielzahl an Aquarellen, die ihm eine größere Freiheit des Ausdrucks erlaubten.