
Emil Zschimmer
1842 Großwig ‐ 1917 Schmiedeberg
Kurzinformation zum Künstler
Emil Zschimmer lernte bis 1863 Musterzeichner in einer Kattunfabrik in Eilenburg. Danach folgte ein neunjähriges Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar bei Arthur von Ramberg, Ferdinand Pauwels und Alexander Michelis. 1872 hatte er seinen ersten künstlerischen Erfolg an der Akademischen Kunstausstellung in Berlin. Drei Jahre später wurde er Lehrer an der Fürstlichen freien Zeichenschule in Weimar. Es folgten Lehrtätigkeiten an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar und am Königlichen Gymnasium in Erfurt, was ihm 1890 den Porfessorentitel einbrachte. Ab 1891 legte er seine Lehrtätigkeit nieder und zog nach Bad Schmiedeberg, wo er in seiner neuen Villa hunderte Ansichten der Dübener Heide malte.