
Hippolyte Petitjean
1854 Mâcon -1929 Paris
Kurzinformation zum Künstler
Hippolyte Petitjean absolvierte zunächst eine Lehre in der Werkstatt eines Dekorationsmalers und belegte Abendkurse in seiner Heimatstadt Mâcon. Sein Talent wurde früh erkannt, so dass die Stadt ihm ein Stipendium ab 1872 gewährte, damit er an der École des Beaux-Arts bei Alexander Cabanel studieren konnte. Neben Cabanel gehörte auch Pierre Puvis de Chavannes zu seinen Lehrern. Von 1880 bis 1891 begann er regelmäßig im Pariser Salon auszustellen. In diesem Zusammenhang begegnete ihm Georges Seurat, der ihn ermunterte den Neoimpressionisten beizutreten. Über ihn lernte er Paul Signac und Camille Pissarro kennen. Ab 1886 begann er im pointillistischen Stil zu malen und stellte 1891 im Salon des Indépendants aus. Es folgten weitere Ausstellungen bei den Symbolisten und Impressionisten.