
Henri Person
1876 Amiens – Paris 1926
Kurzinformation zum Künstler
Der bedeutende Landschaftsmaler Henri Person studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und wurde von Paul Signac beeinflusst, was ihn vom akademischen Stil zum Pointillismus führte.
Um das Jahr 1900 ließ sich Person in Saint-Tropez nieder, einem Ort, der durch Signac bereits seit 1892 als künstlerisches Zentrum bekannt war. 1903 debütierte er im Salon des Artistes Français und stellte ab 1909 auf Empfehlung Signacs regelmäßig im Salon des Indépendants aus. Seine Werke orientierten sich stark am Pointillismus. 1907 reiste er mit Signac nach Istanbul, wo zahlreiche Aquarelle entstanden.
Neben seiner Malerei engagierte sich Person auch für die Kunstszene in Saint-Tropez. Während seiner Arbeit im Rathaus setzte er sich für die Errichtung eines Museums zur Präsentation ortsansässiger Künstler ein. Zusammen mit André Turin gründete er 1922 das „Musée Tropelen“, das 1955 nach einer Schenkung von Georges Grammont in „Musée de l’Annonciade“ umbenannt wurde. Dort wurden unter anderem Werke von Paul Signac, Georges Seurat, Maurice Denis und Henri Matisse ausgestellt.
Henri Person blieb seiner künstlerischen Ausrichtung treu und entwickelte sich zu einem wichtigen Vertreter des Neoimpressionismus. Mit seiner Kunst und seinem Engagement prägte er die Kunstlandschaft der französischen Mittelmeerküste nachhaltig.