Zum Inhalt springen
Henri-Edmond Cross: Segelschiff

Henri-Edmond Cross

1856 Douai – 1910 Saint Clair/Var

Kurzinformation zum Künstler

Henri-Edmond Cross war ein französischer Impressionist. Zeitlebens pflegt er eine enge Freundschaft zu Paul Signac und ist ebenfalls mit Georges Seurat befreundet. Kennzeichnend für sein Oeuvre ist der regelmäßige, pointillistische Pinselstrich. Zuerst ist dieser zart und kurz – wie in unserem Bild Segelschiff . Nach 1895 wird der Duktus breiter und die Farben werden kräftiger. Seine Ausbildung beginnt Cross in Lille und setzt sie 1881 in Paris fort. Dort stellt er im „Salon des Artistes français“ aus. 1883 besucht er Südfrankreich, wodurch sich seine Farbpalette aufhellt und er sich dem Impressionismus zuwendet. In dieser Zeit legt der Maler seinen ursprünglichen Familiennamen Delacroix ab, um Verwechslung mit Henri-Eugène Delacroix zu vermeiden, und nennt sich von nun an Henri-Edmond Cross.

Kunstwerke im Angebot

Informationen zum Künstler

Henri-Edmond Cross war ein französischer Impressionist. Zeitlebens pflegt er eine enge Freundschaft zu Paul Signac und ist ebenfalls mit Georges Seurat befreundet. Kennzeichnend für sein Oeuvre ist der regelmäßige, pointillistische Pinselstrich. Zuerst ist dieser zart und kurz – wie in unserem Bild Segelschiff . Nach 1895 wird der Duktus breiter und die Farben werden kräftiger. Seine Ausbildung beginnt Cross in Lille und setzt sie 1881 in Paris fort. Dort stellt er im „Salon des Artistes français“ aus. 1883 besucht er Südfrankreich, wodurch sich seine Farbpalette aufhellt und er sich dem Impressionismus zuwendet. In dieser Zeit legt der Maler seinen ursprünglichen Familiennamen Delacroix ab, um Verwechslung mit Henri-Eugène Delacroix zu vermeiden, und nennt sich von nun an Henri-Edmond Cross.

Ausbildung

Seine Malereiausbildung beginnt Cross in Lille und setzt sie 1881 in Paris fort. Dort stellt er im „Salon des Artistes français“ aus. 1883 besucht er Südfrankreich. Von nun an hellt sich seine Farbpalette auf und sein Malstil, dem er sein Leben lang treu bleibt, wird impressionistisch. In dieser Zeit legt der Maler seinen ursprünglichen Familiennamen Delacroix ab, um Verwechslung mit Henri-Eugène Delacroix zu vermeiden, und nennt sich von nun an Henri-Edmond Cross.

Ausstellungen

1894 ist Cross Gründungsmitglied des „Salon des Indépendants“, seit 1891 Mitglied der Neoimpressionisten. Er stellt regelmäßig sowohl beim „Salon des Artistes français“ als auch bei den „Indépendants“ aus. 1898 wird er auch in Deutschland bekannt – durch die erste neoimpressionistische Ausstellung der Berliner Galerie Keller und Reiner. Es folgen Ausstellungen in Berlin, Hamburg und Weimar. 1905 findet eine Einzelausstellung in der Pariser Galerie Druet statt.

St. Tropez

1891 zieht Cross nach St. Tropez um, pflegt jedoch engen Kontakt zum kulturellen Leben in Paris. In St. Tropez lebt auch Cross‘ Freund, Signac. Gemeinsam studieren sie „bei mediterranem Sonnenlicht in hellsandigen Buchten die Wechselwirkungen von Licht und Farbe […]. Er erfasst diese Modulation durch zarte Harmonien reiner und mit Weiß gemischter Farbe, die in kleinen, runden und regelmäßigen Pinselstrichen aufgetragen werden.“ (Françoise Baligand/AKL.)