
Johannes Akkeringa
1861 Blinjoe – 1942 Amersfoort
Kurzinformation zum Künstler
Johannes Evert Hendrik Akkeringa wurde am 17. Januar 1861 auf der Insel Banka (Blinjoe) geboren und verstarb am 12. April 1942 in Amersfoort. Er lebte und arbeitete zunächst in Rotterdam bis 1887, später in Den Haag, Heeze, Scheveningen, Voorburg und ab 1939 in Amersfoort. Seine Werke signierte er als „J. E. Akkeringa“ oder „J. Akkeringa“. Er war Schüler der Akademien der Bildenden Künste in Rotterdam und Den Haag.
Akkeringa malte Stillleben, besonders Blumen, war jedoch vor allem für seine Darstellungen von Fischern an Stränden bekannt. Er war Mitglied der Künstlervereinigung „Pulchri Studio“ in Den Haag und „Arti et Amicitiae“ in Amsterdam. Er unterrichtete einige Schüler, darunter J. A. Faure und H. G. Numans.
Seine Werke wurden in Amsterdam, Rotterdam und Den Haag ausgestellt, darunter Strandansichten, DünenlandschKröller-Müller Museum in Otterlo, besitzen seine Werke.