Zum Inhalt springen
Adam, Franz: Signatur

Franz Adam

1815 Mailand ‐ 1886 München

Kurzinformation zum Künstler

Franz Adam galt als der begabteste Sohn des Malers Albrecht Adam. Bis zum Tod des Vater 1862 arbeitete Franz Adam mit ihm zusammen. Zusammen übernahmen sie verschiedene adelige Auftraggeber in Stuttgart, Augustenburg und Wien. 1849 nahm Adam an dem Feldzug in Oberitalien teil und wurde ein geschätzter Schlachtenmaler von Kaiser Franz Joseph, der ihn in der Folge an die Schlachtplätze des österreichischen Heeres schickte. Auch in der berühmten Schlacht von Solferino südlich des Gardasees war er im Juni 1859 dabei. Die im Zuge des Kampfs um die italienische Unabhängigkeit ausgefochtene Schlacht galt lange als als „blutigste Schlacht seit Waterloo“. Im Juni 1859 trafen in den lieblichen Hügeln südlich des Gardasees 150.000 Soldaten des Königreichs Sardinien und des damit verbündeten Frankreichs auf ein 130.000 Mann starkes österreichisches Heer. In dessen Gefolge befand sich Franz Adam, der die hehren Taten der Armee üblicherweise in heroischen Massenszenen festhielt.

Kunstwerke im Angebot